Gegenständliches Malen und Zeichnen

Auf der Suche nach der persönlichen bildnerischen Handschrift werden zunächst Mal- und Zeichentechniken in Wahrnehmungsübungen experimentell erprobt. Anhand vorhandener und mitgebrachter Gegenstände suchen wir individuelle Bildideen im gegenständlichen Bereich. Unterschiedliche Vorgehensweisen, wie z.B. die Reduktion auf kleine Ausschnitte oder die Loslösung einzelner Oberflächenstrukturen von der Form, führen zu individuellen Kompositionen auf kleinen und großen Leinwandformaten. Kunstgeschichtliche Seitenblicke ergänzen den Kurs.

Experimentelle Malerei

Angeregt durch Wahrnehmungsübungen lassen wir im Experimentieren mit Farbe der eigenen malerischen Handschrift freien Lauf. Farbige Spuren, Gesten und Zeichen entwickeln sich zum Bild. Wir arbeiten zunächst in Serien und mit einfachem Material, um spontan und ungehemmt durch starre Bildvorstellungen aus dem Unbewussten schöpfen zu können. Weiterhin erproben und untersuchen wir die bildnerischen Ausdrucksmöglichkeiten unterschiedlicher Materialien (Acrylfarben, Pigmente Malgründe, Eigenheiten der ´Geräte´ zum Farbauftrag etc.). - Das Malen zur Musik ist Bestandteil der Wahrnehmungsübungen; ihre Impulse werden als rhythmische Spuren und farbige Klänge auf dem Malgrund sichtbar. - Die bildnerische Arbeit wird begleitet durch einen Einblick in die Entwicklung der Malerei des 20./21. Jahrhunderts mit dem Schwerpunkt: ´Abstrakter Expressionismus´.
Kurs für gegenständliche Malerei gegenständliche Malerei
Kurs für experimentelle Malerei Experimentelle Malerei